Lola erhält einen Anruf von ihrem Freund Manni. Er hat 100.000 DM in einer U-Bahn verloren, die einem sehr üblen Kerl gehören. Sie hat 20 Minuten Zeit, um diesen Betrag aufzutreiben und Manni zu treffen. Andernfalls wird er einen Laden ausrauben, um an das Geld zu kommen. Je nach einem kleinen Ereignis entlang Lolas Laufstrecke können drei verschiedene Alternativen eintreten.
"Lola rennt" ist ein aufregender deutscher Film über Lola, die 100.000 Mark in 20 Minuten finden muss, um ihren Freund Manni zu retten. Der Film wiederholt dieselben 20 Minuten dreimal, jedes Mal mit unterschiedlichen Ergebnissen, die auf kleinen Veränderungen basieren. Diese Struktur hilft Lernenden, indem sie Schlüsselphrasen und Vokabeln wiederholt, wie z. B. "Was ist los?", "Ich brauche Geld" und Zeitangaben wie "Minuten" und "schnell". Die temporeichen Dialoge und abwechslungsreichen Situationen, von Telefongesprächen bis hin zu Interaktionen mit Lolas Vater und einer Casino-Szene, bieten ein breites Spektrum an alltäglichem deutschem Wortschatz und Satzstrukturen. Der Film thematisiert Liebe, Schicksal, Zufall und Zeitdruck. Die intensiven Emotionen – Angst, Verzweiflung, Entschlossenheit und Liebe – werden durch ausdrucksstarke Sprache vermittelt, einschließlich Ausrufen und informeller Sprache. Dies hilft Lernenden zu verstehen, wie Ton und Wortwahl Gefühle im Deutschen widerspiegeln. Der Film verwendet sowohl formelle als auch informelle Sprache und setzt Sie verschiedenen Registern des Deutschen aus. Sie hören Lola, wie sie sich zwanglos mit Manni unterhält, dann formeller mit ihrem Vater, was zeigt, wie sich Sprache an den sozialen Kontext anpasst. Der Soundtrack trägt ebenfalls zur emotionalen Intensität bei und macht die Sprache einprägsamer. "Lola rennt" ist ideal für Deutschlernende der Mittelstufe. Die Untertitel erleichtern das Verfolgen, und die Wiederholungen festigen Wortschatz und Grammatik. Die spannende Handlung hält Sie bei der Stange und lässt das Lernen weniger wie ein Studium erscheinen. Der Fokus des Films auf Dialoge bietet hervorragendes Hörverständnistraining und hilft Ihnen, sich an die deutsche Aussprache und den Rhythmus zu gewöhnen. Da sich die grundlegende Geschichte wiederholt, erhalten Sie mehrere Möglichkeiten, das Kernvokabular und die Handlungspunkte zu verstehen und so Ihr Selbstvertrauen beim Verstehen zu stärken. Er ist auch eine großartige Einführung in die moderne deutsche Kultur und das Filmemachen.
Hier sind die ersten 15 der schwierigeren Wörter in Run Lola Run: