20 Freiwillige erklären sich bereit, an einem scheinbar gut bezahlten Experiment teilzunehmen, das von der Universität ausgeschrieben wurde. Es soll um aggressives Verhalten in einer künstlichen Gefängnissituation gehen. Ein Journalist wittert eine Story hinter der Anzeige und schleust sich unter die Testpersonen. Sie werden zufällig in Gefangene und Wärter aufgeteilt. Was anfangs wie ein Spiel erscheint, wird bald blutiger Ernst.
"Das Experiment" erzählt die Geschichte einer Gruppe von Männern, die sich freiwillig für eine zweiwöchige psychologische Studie melden, die eine Gefängnisumgebung simuliert. Einige werden zu Wärtern, andere zu Gefangenen. Im Laufe des Experiments verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Simulation, was zu einer dramatischen Eskalation der Machtverhältnisse und schockierender Gewalt führt. Aus diesem Film können Sie Vokabular zum Gefängnisleben lernen (wie "Gefängnis" - Gefängnis, "Wärter" - Wärter, "Gefangener" - Gefangener), Emotionen ("Angst" - Angst, "Wut" - Wut) und Autorität ("Befehl" - Befehl, "Regel" - Regel). Sie werden auch auf alltägliches Konversationsdeutsch stoßen, was es zu einer guten Ressource für die Erweiterung Ihres Wortschatzes macht. Der Film thematisiert Macht, Autorität und die menschliche Fähigkeit zum Guten wie zum Bösen. Die intensive emotionale Atmosphäre, die von Angst und Verzweiflung bis hin zu Aggression und Dominanz reicht, bietet einen reichhaltigen Kontext, um ausdrucksstarkes deutsches Vokabular zu lernen und zu verstehen, wie Sprache zur Manipulation und Kontrolle eingesetzt wird. Sie werden beobachten, wie formelle und informelle Sprache je nach Beziehung zwischen den Charakteren verwendet wird, was Ihnen helfen wird, die verschiedenen Register des Deutschen zu erlernen. Der Dialog umfasst Auseinandersetzungen, Befehle, Bitten und Drohungen, die Sie einer breiten Palette von Tönen und Sprachstilen aussetzen. Dieser Film bietet Deutschlernern mehrere Vorteile. Die klare Aussprache und der abwechslungsreiche Dialog verbessern Ihr Hörverständnis. Die emotionale Intensität der Szenen kann Ihnen helfen, sich auf einer tieferen Ebene mit der Sprache zu verbinden, wodurch sie einprägsamer wird. Da die Geschichte fesselnd ist, bleiben Sie motiviert, mitzulesen und Ihr Deutsch zu verbessern. Der Film regt auch zur Reflexion über wichtige psychologische und soziale Fragen an und bereichert Ihr Verständnis der deutschen Kultur und Perspektive.
Hier sind die ersten 15 der schwierigeren Wörter in The Experiment: